Unsere Praxis
Servus mitanand!
Schön, dass Sie da sind.
Die Physiotherapie mit Herz ist ein familiäres Team mit viel Sachverstand, Erfahrung und Freude an der Arbeit mit unseren Patienten. Jeder von uns bringt seine ganz persönlichen Stärken ein – aber was uns verbindet, ist die Leidenschaft dafür, Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu begleiten.
Bei uns geht’s herzlich, bodenständig, lustig und kompetent zu – lernen Sie uns kennen, wir freuen uns auf Sie!
Im Mittelpunkt: Sie – als Patient und Mensch.
Unser Anspruch ist eine persönliche und individuelle Betreuung. Wir nehmen uns Zeit, hören zu und entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein Behandlungskonzept, das genau zu Ihren Bedürfnissen passt – ob bei akuten Beschwerden, chronischen Schmerzen, dem Wunsch nach mehr Belastbarkeit oder zur Prävention.
Großzügige Räume – durchdacht für Ihre Therapie.
Unsere Behandlungsräume sind hell, modern und großzügig gestaltet. Das gesamte Gebäude wurde speziell für eine Physiotherapiepraxis konzipiert – mit dem Ziel, optimale Bedingungen für Ihre Therapie zu schaffen.
Moderne Ausstattung – aktuelle Therapiekonzepte
Wir arbeiten mit zeitgemäßen physiotherapeutischen Methoden, wissenschaftlich fundiert und individuell abgestimmt. Ihre bestmögliche Versorgung liegt uns am Herzen – in jeder Behandlungseinheit.
Fachlich stark – menschlich nah.
Bei uns erwartet Sie nicht nur Fachkompetenz, sondern auch ein herzliches Miteinander. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Leidenschaft für den Beruf – wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!
Unsere Geschichte – seit 1995 für Ihre Gesundheit da.
Die Praxis für Physiotherapie Malterer wurde 1995 von Thea Malterer gegründet, der Mutter von Alexander Malterer. Mit viel Engagement, Fachwissen und Herzblut entstand ein Ort, an dem Menschen professionelle physiotherapeutische Hilfe in familiärer Atmosphäre finden konnten.
Im Laufe der Jahre ist die Praxis kontinuierlich gewachsen – räumlich wie fachlich. Immer wieder wurde das Gebäude umfassend modernisiert und ganz auf die Anforderungen einer modernen Physiotherapiepraxis abgestimmt.
Heute führt Alexander Malterer die Praxis mit einem erfahrenen Team weiter – in der Tradition seiner Mutter, aber mit frischen Impulsen und einem klaren Fokus auf Qualität, Innovation und Menschlichkeit.
Fragen & Antworten:
Was benötige ich für einen Termin
in der Praxis?
-
Ja – für physiotherapeutische Behandlungen auf Rezept ist in der Regel eine gültige Heilmittelverordnung (z. B. „Krankengymnastik“, „Manuelle Therapie“ etc.) erforderlich. Diese wird Ihnen von Ihrem behandelnden Arzt ausgestellt.
-
In der Regel benötigen Sie eine ärztliche Verordnung. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, alle physiotherapeutischen Leistungen als Selbstzahler über unser Punktesystem „Gesund & Mehr“ in Anspruch zu nehmen. Gerne können Sie Kontakt zu uns aufnehmen unter der Telefonnummer 09672 / 2291 oder über unser Kontaktformular auf der Website.
-
Bitte bringen Sie Folgendes mit:
- Ihre ärztliche Verordnung (falls vorhanden)
- Ihre Versichertenkarte (bei gesetzlich Versicherten)
- Bequeme Kleidung, in der Sie sich gut bewegen können
- Eventuell relevante Arztbefunde, OP-Berichte oder Nachbehandlungsschemata -
Nein, diese stellen wir Ihnen seitens der Praxis zur Verfügung.
-
Wenn Sie gesetzlich versichert sind, benötigen Sie eine gültige Heilmittelverordnung. Zusätzlich ist eine gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung von 10 € pro Verordnung sowie 10 % des Verordnungswertes zu leisten. Diese ist beim ersten Termin zu entrichten. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind zuzahlungsbefreit.
Bei einem BG-Fall (Arbeits- oder Schulunfall) benötigen wir eine Verordnung mit dem Vermerk „BG“, den Namen und die Adresse der zuständigen Berufsgenossenschaft sowie den Namen Ihres Durchgangsarztes (D-Arzt). In diesem Fall entfällt die Zuzahlung – die Kosten übernimmt die Berufsgenossenschaft. -
Ja. Für privat versicherte Patientinnen und Patienten gelten individuelle Preise, die auf einem transparenten, wirtschaftlich vertretbaren Honorarsystem basieren. Eine verbindliche Gebührenordnung für Physiotherapie existiert in Deutschland nicht. Bitte erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer privaten Krankenversicherung, ob und in welcher Höhe die Kosten übernommen werden. Auf Wunsch erhalten Sie von uns eine detaillierte Honorarvereinbarung vor Behandlungsbeginn.
-
Beim ersten Termin führen wir in der Regel eine ausführliche physiotherapeutische Befundung durch. Dabei besprechen wir Ihre Beschwerden, analysieren relevante Bewegungs- und Funktionsstörungen und entwickeln gemeinsam einen individuellen Therapieplan. Grundlage sind sowohl die ärztliche Verordnung als auch Ihre persönlichen Ziele.
